Historische LVZ

Zwei Mitarbeiterinnen mit historischen Ausgaben der LVZHistorische Original-Ausgaben der Leipziger Volkszeitung für den guten Zweck! 
Die gute alte LVZ ist die älteste Tageszeitung Deutschlands. Wir haben je ein Exemplar der Originalausgaben der Jahrgänge 1957 bis 1990, das sind noch ca. 8500 Stück. Bestellen Sie Ihre Wunschausgaben, sei es aus historischem Interesse, als originelles Geburtstagsgeschenk oder zum Hochzeitstag. Mit dem Preis von 20 Euro pro Stück unterstützen Sie unsere Arbeit. Sollten Sie einen Sonntag suchen, beachten Sie bitte, dass alle Wochenendausgaben unter dem jeweiligen Samstag zu finden sind. Finden Sie hier Ihre Ausgabe!

Aktuelle Meldungen

Musikerinnen und Musiker gesucht

15.03.24 | Die Schmid-Meier-Schmid-Stiftung Singen, die Stiftung Bürger für Leipzig und der Besuchs- und Begleitdienst des Malteser Hilfsdienst e.V. starten mit Musik unter vier Augen ein neues Angebot. Wir suchen ehrenamtliche Musikerinnen und Musiker, die mit Minikonzerten auf ihren Soloinstrumenten ältere, alleinlebende Menschen in deren vier Wänden erfreuen. Die Wohnzimmerkonzerte und Nachmittagskonzerte finden bei und für Seniorinnen und Senioren in der Pflegeeinrichtung der Malteser in Connewitz statt.

Rikschas rollen wieder ins Grüne

13.03.24 | Man merkt es jeden Morgen: Die Vögel zwitschern und die Menschen zieht es ins Grüne. Gerade rief die 80jährige Seniorin an, ob sie mal mit ihrer Tochter eine Runde um den Cospudener See radeln könnte. Klar, unsere Pilotinnen und Piloten von Radeln ohne Alter machen das möglich, sogar kostenfrei. Anruf genügt. Unser neues Buchungssystem soll auch die Vermittlung vereinfachen. Auch dies prüfen wir hiermit. Gute Reise allen!

Wir woll-t-en den Fundraisingpreis gewinnen - wird nix

06.03.24 | Wir wollten den Mitteldeutschen Fundraisingpreis gewinnen. Bis zum Ende des Votings hatten wir über 600 Stimmen gesammelt. Damit landeten wir auf dem ehrenvollen vierten Platz. Wir gratulieren Bärenherz, Diakonie und dem Basketballverein und wünschen allen viel Erfolg bei der live-Präsentation.
Tausend Dank an alle, die uns unterstützt haben. Nächstes Jahr gern wieder; auch weil der Veranstalter künftig eine Jury einsetzt und auf das Voting verzichtet. Eine gute Entscheidung.

Gütesiegel verteidigt

26.01.24 | Wir dürfen von 2024-2026 weiter das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für Bürgerstiftungen tragen, weil wir die Qualitätsmerkmale einer Bürgerstiftunger füllen: Eine Vielfalt an Stiftungsaktivitäten, die Konzentration des Wirkens auf die Stadt Leipzig, die Unabhängigkeit von anderen politischen Gremien. Zudem weisen wir den strategischen Aufbau des Stiftungskapitals nach. Foto: Jule Halsinger