Historische LVZ

Zwei Mitarbeiterinnen mit historischen Ausgaben der LVZHistorische Original-Ausgaben der Leipziger Volkszeitung für den guten Zweck! 
Die gute alte LVZ ist die älteste Tageszeitung Deutschlands. Wir haben je ein Exemplar der Originalausgaben der Jahrgänge 1957 bis 1990, das sind noch ca. 8500 Stück. Bestellen Sie Ihre Wunschausgaben, sei es aus historischem Interesse, als originelles Geburtstagsgeschenk oder zum Hochzeitstag. Mit dem Preis von 20 Euro pro Stück unterstützen Sie unsere Arbeit. Sollten Sie einen Sonntag suchen, beachten Sie bitte, dass alle Wochenendausgaben unter dem jeweiligen Samstag zu finden sind. Finden Sie hier Ihre Ausgabe!

Aktuelle Meldungen

Die Bürgersingenwiese hat ihr Schild

25.05.22 | Die Bürgersingenwiese wurde endlich eingeweiht. Michael Berninger und Arthur Bruls haben es geschafft und die passenden Schrauben und Ösen gefunden. Seit zwei Jahren liegt es bereit: Das Schild, das nunmehr die Wiese als ebenjene markiert, die dem Bürgersingen gewidmet ist. Zugleich ist sie eine Station auf dem Leipziger Notenweg. Der QR-Code führt zu Informationen zum Johannapark, wir haben es getestet. Der Beweis: QR-Codes überleben ganze Pandemien.

Neuer Projekttrailer: "Die Wunderfinder tanzen Vivaldi"

26.04.22 |

Unser Tanzprojekt "Die Wunderfinder tanzen Vivaldi" konnte inzwischen endlich richtig in Schwung kommen. In zwei Horten und auf der Spinnerei tanzen seit Herbst bzw. Frühjahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie bereiten eine gemeinsame Aufführung Ende Juni im Historischen Stadtbad vor, die das Vivaldi-Projekt abrunden wird. Einen kleinen Einblick in das Projekt und Vorgeschmack auf die Freude, die die Beteiligten dabei empfinden, bietet der Projekt-Trailer, den die Filmemacherin Anett Krause für uns erstellt hat.

Zuwachs bekommen

04.04.22 | Wir freuen uns, dass wir im April viele neue Stifterinnen und Stifter begrüßen konnten: Winfried Kurtzke, Helga Erler, Dr. Maria Schade, Sabine Kirchhof, Cornelia Fiebiger und Monika Stengel. Neben Sabine gehört dann auch Wolfgang dazu, seit 30 Jahren verheiratet - die beiden kommen immer gern zu zweit. So viel Verstärkung auf einmal ist einfach wunderbar. Teilweise kennen wir uns schon seit Jahren, über das Bürgersingen, über Wunderfinder oder andere Projekte. Wir sind also bei 185 angekommen. Bis zum 20. Geburtstag wollen wir 222 Stifterinnen und Stifter sein.

Bürgersingen startet am 18. Mai

01.04.22 | Es geht wieder los mit einem unserer liebsten und reichweitenstärksten Projekte. Wir starten am Mittwoch, 18. Mai um 17 Uhr auf der Wiese im Johannapark. Sie bringen Ihre gute Laune mit, vielleicht ein kleines Höckerchen. Wir stellen die Liederhefte (wie im Vorjahr, unverändert) zur Verfügung. Gabriele Lamotte steht in bewährter Weise vorn und leitet den Chor an. Wir planen bis 21. September, wo wir uns wieder mit einem kleinen Picknick in den Herbst verabschieden.