20 Jahre Stiftungsjubiläum - Engagement als Unternehmen
Wir laden Sie ein, die Patenschaft für eine JUBILÄUMSBANK zu übernehmen. Anlässlich des 20. Geburtstags unserer Stiftung suchen wir zwanzig Unternehmerinnen und Unternehmer, die Jubiläumspaten für Parkbänke werden. Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung Bürger für Leipzig mit einer Bankpatenschaft. Mit einem Betrag in Höhe von 1.000 Euro sichern Sie sich eine von 20 Jubiläumsbänken in einer der öffentlichen Parkanlagen.
Einige Parkanlagen entstanden im 19. Jahrhundert dadurch, dass Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt Flächen geschenkt haben. Heute sind die Parks nicht nur bedeutende Gartendenkmale - sondern auch Frischluftversorger. Sie beherbergen eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Sie sind bunte Orte der Begegnung, des Verweilens und der Erholung.
Eine Jubiläumspatenschaft stellt sicher, dass die jeweilige Bank 10 Jahre lang sauber und funktionstüchtig bleibt. Dafür sorgt ein ehrenamtliches Team in Kooperation mit den Stadtgärtnern. Eine gut sichtbare Messing-Plakette an der Bank macht auf Ihr Engagement aufmerksam und ist für alle Spaziergänger wahrnehmbar.
Es wird konkret zu besprechen sein, in welcher Weise wir uns für das Engagement Ihres Unternehmens bedanken: Einladungen, Platzierung und Verlinkung Ihres Logos, Social Media Beiträge.
Wir wünschen uns jedenfalls 20 Jubiläumsbänke, die zu Bildern und Geschichten führen, die Sie Kund*innen und Medien erzählen können.
Und wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen: Angelika Kell und Daniela Trujillo unter Tel. 9601530 oder per E-Mail
Was macht eine Bürgerstiftung?
200 Stifterinnen und Stifter tragen seit 2004 gemeinsam dazu bei, dass Kinder bessere Bildungschancen bekommen, dass Begegnungen auf Augenhöhe geschehen und etwas gegen Einsamkeit im Alter getan wird. Als Gemeinschaftsstiftung knüpfen wir an die stifterische Tradition der Leipziger Kaufleute an und nehmen in zeitgemäßer wie vielfältiger Weise unsere Verantwortung für unsere Stadt wahr. Über die breite Palette an Projekten finden Sie HIER weitere Informationen.
Drei Herzensprojekte, mit denen wir Leipzig besser machen
Wunderfinder: Die Wunderfinder unterstützt mit ehrenamtlichen Patinnen und Paten jedes Jahr 100-120 Grundschulkinder. Dafür kooperieren wir mit fünf Horteinrichtungen. Auf Exkursionen entdecken die Kinder mit ihren Patinnen und Paten die Stadt. Sie erforschen Parks und Wälder, Oper und Gewandhaus, Rathaus und Polizei, Stadtbibliothek und Jugendclubs. Die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ist unser gemeinsames Ziel.
Radeln ohne Alter: Menschen, deren Mobilität aufgrund des Alters und/oder einer Behinderung eingeschränkt ist, können seit 2022 in E-Rikschas ins Grüne fahren. Sie werden von Ehrenamtlichen zu kostenfreien Ausfahrten eingeladen. Der Wind im Haar weckt die Lebensgeister und bringt Abwechslung in den Alltag. Junge Menschen tun etwas für Ältere, die auf ihren Ausflügen erleben, wie sich die Stadt entwickelt.
Bürgersingen: Zum Bürgersingen kommen jede Woche rund 250 Menschen jeden Alters im Johannapark zusammen. Sie singen gemeinsam auf der Wiese eine Stunde lang Volkslieder, die Texte stellen wir in Liederheften zur Verfügung. Das Bürgersingen ist ein Angebot für alle, auch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Für blinde Menschen wurden Liederhefte in Blindenschrift gedruckt.
Wenn Sie Interesse haben, ein mittel- bis langfristig Sponsor für eines unserer Projekte zu werden, freuen wir uns über ein persönliches Kennenlernen.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Stiftung Bürger für Leipzig mit einer Zustiftung zu unterstützen. Auch dazu beraten wir Sie gern.
Sie sind bereit? Wir auch: Angelika Kell freut sich auf Ihren Anruf unter Tel. 960 15 30 oder eine Mail.