Bürgerpicknick 2023

Bürgerpicknick auf der Straße?!
Ja! Wir beteiligen uns am 17.9. am Aktionstag der Stadt Leipzig im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und werben für umweltfreundliche und inklusive Mobilität. Im Mittelpunkt steht das Projekt Radeln ohne Alter. Mit diesem ehrenamtlichen E-Rikscha-Service fördern wir Mobilität und Lebensfreude von Menschen, die nicht mehr selbst in die Pedale treten können - sei es aufgrund des Alters oder eines Handicaps.
Kommen Sie mit Ihrem bunt gefüllten Picknick-Körbchen auf den Straßenabschnitt vor der Stadtbibliothek. Schwatzen Sie mit Freunden und Bekannten über die Vielfalt an Themen: Bürgerengagement, umweltfreundliche und inklusive Mobilität. Wir stellen Tische und Bänke bereit, Sie bringen Ihre Picknickkörbchen mit, gern auch Kind und Kegel, Verwandte und Bekannte. Lassen Sie uns miteinander singen, spielen, reden.
Wir sind ab 11 Uhr mit kostenlosen Rikscha-Probefahrten und unserem Infostand vor Ort. Picknickzeit ist von 14 bis 18 Uhr. Im Laufe des Nachmittags stellen wir Ihnen eine Reihe von Akteuren vor, die sich für inklusive Mobilität engagieren. Kommen Sie ins Gespräch mit Kerstin Motzer, Beauftragte der Stadt Leipzig für Seniorinnen und Senioren sowie unseren Partnerinnen und Partnern von Diakonie, AWO, Denkmalsozial gGmbH.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Singen mit den Bürgersängerinnen und -sängern und bereiten für die Kinder Spielangebote vor. Wir freuen uns auf einen bunten und entspannten Tag mit Ihnen!
Für Stifterinnen und Stifter vor allem: bitte spätestens 15 Uhr zum Fototermin vor Ort sein! Danke!
Ort: Wilhelm-Leuschner-Platz, direkt vor der Stadtbibliothek Leipzig
Zeit: Sonntag, 17.9. von 11 bis 19 Uhr. Picknick ab 14 Uhr / Bürgersingen ab 14:15 Uhr
WERBUNG
Wer bei der Werbung helfen kann, findet hier. POSTER ALS PDF - POSTER ALS BILDATEI - SOCIAL-MEDIA-POST
Das Programmheft der Stadt Leipzig zum Download als PDF
Ablauf:
11:00 bis 18:00 Uhr Infostand der Stiftung, Rikscha-Probefahrten, Spieleangebote für Kinder
14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung zum Bürgerpicknick durch Kati Hart, Vorsitzende des Stiftungsrates
14:15 Uhr Musikalische Einstimmung - Gemeinsames Bürgersingen
14:30 Uhr Interview mit Kerstin Motzer, Beauftragte für die Belange von Seniorinnen und Senioren zu Radeln ohne Alter
Im Laufe des Nachmittags:
- Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern der Träger von Radeln ohne Alter: Diakonie, AWO, Denkmalsozial und Stiftung
- Vorstellung ausgewählter Pilotinnen und Piloten zu Motivation und Erfahrungen
- Präsentation von Spezialrädern wie Paralleltandem und Rollstuhlrikscha (angefragt)
Kinderangebote
- Straßenmalen mit Kreide
- Leitergolf, Tischtennis, Büchsenwerfen
- Tattoos
- Seifenblasen
Kommen Sie vorbei!
Finanzierung
Die Veranstaltung wird unterstützt mit Fördermitteln der Stadt Leipzig im Rahmen des Aktionsprogramms zur Europäischen Mobilitätswoche 2023
Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung für Stifterinnnen und Stifter