Aktion Zuckertüte

Clownin Lotti mit Kindern und Zuckertüten
Schenken Sie Schulanfängerinnen und Schulanfängern auch dieses Jahr einen guten Start ins Schulleben.

Projektleiter Merseburger zu Gast im Lions Club - Tilia lipsiensis

Seit 1991 verbindet Wolfgang Merseburger beruflich und privat viel mit dem "Lions Club Leipzig - Tilia lipsiensis". Der Lions Club unterstützte drei Kinderheime in Leipzig. Auch in den folgenden Jahren gab es  Untersützung für das Jugendhilfeprojekt "Netz kleiner Werkstätten". Es erreichten auch uns Spenden einzelner Lionsfreunde für die Aktion Zuckertüte die Stiftung Bürger für Leipzig.
So kam die Einladung des LC, in einem seiner Runden mal über die Entstehung, Entwicklung und Inhalte der Aktion Zuckertüte zu berichten, nicht von ungefähr. Gern nahm ich diese an und konnte am Donnerstagabend den Mitglieder des Lions Clubs das Projekt vorstellen. Interessiert lauschten sie und nach meinem letzten Satz "... bleiben sie unserer Aktion Zuckertüte gewogen." war zustimmendes Nicken nicht zu übersehen. Es war ein guter Abend für den guten Zweck!

 


Aktion Zuckertüte 2023

Liebe Stifterinnen und liebe Stifter, liebe Leserinnen und liebe Leser, auch im Jahr 2023 werden wir die „Aktion Zuckertüte“ mit hoher Motivation organisieren und durchführen. Auch wenn es in diesem Jahr für Kinder zu deren Schulanfang einen staatlichen Beitrag geben wird. bleiben wir ohne Einschränkungen unserem Anliegen treu: Wertschätzende Unterstützung für Familien, denen es finanziell nicht so gut geht! Dank Ihrer Unterstützung liebe StifterInnen war das auch im Jahr 2022 sehr gut möglich. Wir konnten 120 Famiien helfen.
Ebenfalls gilt ein Dank für treue Zusammenarbeit der „Leipziger Kinderstiftung“ und den Kindergärten der Freien Träger FAIRbund e.V., BBW Leipzig gGmbH, Johanniter e.V., Dt. Kinderschutzbund OV Lpz. e.V. und  Mütterzentrum e.V..

Bleiben Sie behütet und wohlauf im Jahre 2023!
Das wünscht Ihnen Wolfgang Merseburger.
 

English Version: The start of school is an important day in the lives of all children and the beginning of a new phase of life. Unfortunately, it is also material things that determine whether this start will be a good one. That's why every year we give more than 100 Leipzig children from financially disadvantaged families an initial set of school supplies. All children supported in the campaign receive a small sugar cone. Even more important, however, is the targeted support we provide in the form of school bags, sports equipment, and other materials. In this way, each child receives exactly the support it needs. We appreciate your helpful donation.


Aktion Zuckertüte 2022

Das Zuckertütenfest fand dieses Jahr im Geyserhaus statt. Danke allen Spenderinnen und Spendern, die ermöglichten, dass wir gemeinsam mit der Leipziger Kinderstiftung über 100 wirtschaftlich schwächere Familien für den Schulbeginnn ausstatten können. Dank auch an das "Netz kleiner Werkstätten" der BBW-Leipzig-Gruppe, Clownin Lotti, an das Team vom GeyserHaus e. V. sowie Markus Fröhner für die Fotos.

Die „Aktion Zuckertüte“ braucht weiter Ihre Unterstützung. Vielen Familien geht es wirtschaftlich (noch) schlechter als vor der Pandemie. Dazu kommen die ukrainischen Kinder, die im Laufe dieses Schuljahres in vielen Schulen "quereinsteigen". Auch sie brauchen mitunter Hilfe bei der Ausstattung. Der Schulanfang bereitet vielen Familien zusätzliche finanzielle Sorgen. Diese mit Blick auf ihre Schulanfängerinnen und Schulanfängern etwas zu mindern, dafür stehen wir auch in diesem Jahr ein. Der Schulanfang soll nach Möglichkeit ohne Stigmatisierung, wie z.B. durch den Antritt mit „älteren“ Federmappen, vonstatten gehen. Wir freuen uns über jede Spende.

Wie in den letzten Jahren engagieren wir uns gemeinsam mit der „Leipziger Kinderstiftung“ das o.g. Ziel zu erreichen. Am Gelingen sind die Freien Träger mit ihren Kindergärten FAIRbund e.V., BBW Leipzig, Mütterzentrum e.V., Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e.V., Johanniter e.V. und das Jugendberufshilfeangebot „Netz kleiner Werkstätten“ beteiligt.


Warum ist die Aktion Zuckertüte wichtig?

Der erste Schultag ist ein wichtiger Tag im Leben aller Kinder. Es ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Leider sind es auch materielle Dinge, die darüber entscheiden, ob es einen guten Start gibt und die Kinder später mit einem Lächeln auf die Frage antworten können: Na, wie war dein erster Schultag?

Wir unterstützen seit 2008 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, für deren Eltern die Schuleinführung eine erhebliche finanzielle Belastung bedeutet. Die Aktion Zuckerüte hilft Kindern, auch nach dem ersten Schultag weiter mit Freude und Erfolg zur Schule gehen zu können. Auch im Herbst 2022 werden wieder viele Kinder in die Schule kommen, die unserer Hilfe bedürfen. Wir bitten deshalb für dieses Projekt immer und jederzeit um Spenden. Bitte unterstützen Sie jetzt die Aktion Zuckertüte! Das Online-Formular dazu finden Sie direkt am Ende dieser Seite.

Wem wird geholfen?

Wir werden immer wieder gefragt, wie die Kinder ausgewählt werden und wie die Unterstützung konkret aussieht. Da wir als Stiftung keine eigenen Einrichtungen betreiben und keine Einzelfallhilfe leisten dürfen, kooperieren wir mit Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Die Auswahl der Kinder und Familien treffen die Sozialpädagog*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe. Sie fragen die Familien, was genau das jeweilige Kind braucht: Ranzen, Turnbeutel, einen Malkasten oder Füller. Wir realisieren dieses Projekt gemeinsam mit der Leipziger Kinderstiftung.

Rückblick und Hintergrundinformationen

Foto: Markus Fröhner, Leipzig

Spende für Aktion Zuckertüte